P R O T O K O L L
der 27. ordentlichen Hauptversammlung Freizeitclub Mullern (FCM)
Freitag, 09.06.2023, Naturfreundehaus Fronalp
Begrüßung, Präsenzliste, Stimmenzähler
Der Präsident, Peter Winteler, eröffnet die 27. ordentliche Hauptversammlung des
Freizeitclub Mullern um 19:08 Uhr. Insgesamt sind 32 Mitglieder anwesend. Speziell
begrüsst werden:
-Genossenschaft Fronalp Hans Ruedi Kubli
- Skilift-Schilt AG Max Rickenbacher
- Sponsorenverein Hans Ruedi Kubli
Abmeldungen haben wir erhalten von Hannes Hochuli, Glarus Nord Tourismus, Fridolin Hösli
Visit Glarnerland, Fritz Hunold, Sponsorenverein und Fritz Beglinger, Skilit Schit AG.
Als Stimmenzähler werden Markus Baumgartner und Martin Gubler bestimmt. Das absolute
Mehr beträgt 17.
Traktanden:
1. Protokoll der ord. 26. Hauptversammlung 2022
2. Jahresbericht des Präsidenten
3. Jahresrechnung und Revisorenbericht 2022
4. Wahlen
5. Festlegung des Jahresbeitrages
6. Mutationen
7. Ehrungen
8. Verschiedenes, Mitteilungen
1. Protokoll der ordentlichen 26. Hauptversammlung 2022
Das Protokoll der 26. ordentlichen Hauptversammlung vom 17.06.2022 wird von den
Anwesenden ohne Einwände oder Ergänzungen genehmigt. Somit wird dieses der
Aktuarin, Petra Blumer, mit einem Applaus verdankt.
2. Jahresbericht des Präsidenten
Der Präsident verliest seinen Jahresbericht 2022 und präsentiert einige Fotos
bezüglich Infotafeln, Wanderwege, Zigermaschine und Parkplätze. Der Jahresbericht
wird mit einem gebührenden Applaus genehmigt. Ebenfalls verdankt Lucien Ruhlé
seinen unermüdlichen Einsatz das ganze Jahr hindurch.
3. Abnahme der Jahresrechnung 2022 und Revisorenbericht
Der Kassier Lucien Ruhlé erwähnt die wichtigsten Zahlen aus der Jahresrechnung
2022. Der Bankbestand beträgt CHF 39‘464.43.
Somit wird die Jahresrechnung mit einem kleinen Gewinn von CHF 779.85.-
abgeschlossen.
Der Ertrag total beträgt CHF 7620.-.
Grössere Posten waren CHF 2000.-, Anteil an E-Bike Ladestation beim NHF und ca.
CHF 1000.- für das Glasdach der Zigermaschine.
Da die Anwesenden keine Einwände haben, wird der Jahresrechnung zugestimmt.
Dem Revisorenbericht wird ebenfalls zugestimmt und Decharge erteilt. Peter Winteler
bedankt sich bei Lucien Ruhlé und den beiden Revisoren Kurt Hösli und Anja Glarner
für ihre Arbeit.
4. Wahlen Vorstand
Es gibt keine Wahlen dieses Jahr, der Vorstand bleibt in der bisherigen Konstellation.
5. Festlegung des Jahresbeitrages
Der Vorstand empfiehlt, den Betrag bei CHF 50.- zu belassen. Es gibt keine
Einwände und somit bleibt der Jahresbeitrag weiterhin bei CHF 50.-.
6. Mutationen
Per 31.12.2022 verzeichnen wir 194 Mitglieder. Leider haben 15 Mitglieder unseren
Verein verlassen. Erfreulicherweise konnten wir wieder 14 Personen als Mitglieder
dazugewinnen.
7. Ehrungen
Keine Ehrungen
8. Verschiedenes / Mitteilungen
Jahresprogramm / HV / Termine
Die HV 2024 wird am 07.06.2024 stattfinden
Provisorische Helfertage finden am 27.04. oder 04.05.2024, statt. Das Programm
wird auf der Webseite aufgeschaltet.
Überarbeitung Winterwanderwege / Infotafeln
Für die Anpassung nach dem neuen Gesetz des „Langsamverkehrs“ wurde eine
Begehung im November 2022 durchgeführt. Es wurde festgelegt, welche Wegweiser
wo gesetzt werden. Die Vereinheitlichung der Infotafeln gibt genügend Arbeit und
auch der finanzielle Aufwand ist nicht zu unterschätzen.
Spende via QR-Code
Es wird zeitnah möglich sein, Spenden via QR-Code zu tätigen bei der Feuerstelle
Brunner.
Tourismus / Zukunft
Glarusnord-Tourismus gibt es in dieser Form nicht mehr, der Verein geht zu Visit
Glarnerland über. Die Frage, wo wir uns künftig eingliedern werden, ist zurzeit noch
offen.
ClubDesk
Die Vereinssoftware haben wir erfolgreich eingeführt. Die Mitgliederverwaltung ist
zentral, alle Vorstandsmitglieder können zugreifen. Auch die Buchhaltung wird über
ClubDesk geführt.
Zum Schluss zeigt der Präsident noch einige Fotos der Situation auf Mullern.
Giuseppe Mongiovi erkundigt sich, ob es eine Stelle auf Bundesebene gibt, die uns
bezüglich Winterwanderwege unterstützt. Dazu gibt es ein Dokument mit 49 Seiten.
Die Betreuung unserer Anliegen ist bei Wanderwegobmann Markus Marti.
Eine Nummer haben wir von Schweiz Mobil erhalten. Diese werden den
Winterwanderweg auch kontrollieren und abnehmen, erst danach wird dieser
ausgeschrieben.
9. Ideen, Umfrage
Keine Ideen oder Einwände.
Im Anschluss an die Versammlung dürfen wir das Abendessen geniessen.
Da sich niemand mehr zu Wort meldet, bedankt sich der Präsident Peter Winteler für die
Aufmerksamkeit und schliesst um 19:33 Uhr die Versammlung.
Oberurnen, 30.06.2022 Die Aktuarin
Petra Blumer