HV 2022

Ein kleiner Eindruck zur diesjährigen HV

Hauptversammlung Freizeitclub Mullern am 17. Juni 2022


Nach drei Jahren konnte der FCM endlich wieder einmal eine HV durchführen. Die Freude war gross,
als rund 30 Mitglieder am sommerlichen Freitagabend auf der Terrasse im Naturfreundehaus Fronalp
zu einem feinen Apéro eintrudelten.

 

Nachdem der Apéro genossen wurde, führte der Präsident Peter
Winteler im inneren des Naturfreundehauses wie gewohnt speditiv durch die HV. In seinem
Jahresbericht erwähnte er, dass wir auch im vergangenen Jahr wieder mehr Touristen im Gebiet
hatten und so der Stellenwert der Naherholungsgebiete wieder wichtiger geworden ist.

 

Leider haben Lucia Baumgartner und Fritz Hunold den Vorstand nach langjähriger Tätigkeit verlassen.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für ihre wertvolle Arbeit.

Als Ersatz konnten erfreulicherweise gleich drei Personen gefunden werden. Lucien Ruhlé, René Münger und Doris
Gubler wurden einstimmig in den Vorstand gewählt. Robin Brunner, Petra Blumer und Peter Winteler
werden nach wie vor den Vorstand weiterhin komplettieren.


Im vergangenen Herbst durfte der neue Parkplatz "Chännelboden" eingeweiht werden. Dieser wurde
bereits im Winter rege benutzt und an den Wochenenden ist er oftmals bis zum letzten Platz besetzt.
Da der neue Parkplatz auch mit Unterhaltsarbeiten verbunden ist, möchte der FCM im August dieses
Jahres wieder einen Helfertag durchführen. Auch diverse andere Arbeiten fallen an (Unterhalt
Feuerstelle, Bänkli, Wanderwege etc.)


Nach der Versammlung wurde den Mitgliedern ein feines Abendessen offeriert. Claudia, Benno und
ihr Team haben ein tolles Grill- und Beilagenbuffet vorbereitet. Das feine Essen konnten wir wieder
draussen auf der Terrasse bei wunderschöner Aussicht geniessen.


Anmeldungen für den Helfertag oder Infos zum Verein unter www.freizeitclubmullern.ch /
info@freizeitclubmullern.ch

Protokoll HV 2022

 

 

 

 

 

 

P R O T O K O L L

 

 

der 26. ordentlichen Hauptversammlung Freizeitclub Mullern (FCM) Freitag, 17.06.2022, Naturfreundehaus Fronalp

 

 

 

 

Begrüßung, Präsenzliste, Stimmenzähler

Der Präsident, Peter Winteler, eröffnet die 26. ordentliche Hauptversammlung des Freizeitclub Mullern um 19:18 Uhr. Insgesamt sind 29 Mitglieder anwesend. Sechs Mitglieder wären ebenfalls angemeldet gewesen, konnten aber krankheitshalber nicht teilnehmen.

Speziell begrüsst werden:

·         Vertreter der Gemeinde         Fritz Beglinger

·         Genossenschaft Fronalp        Hans Ruedi Kubli

·         Skilift-Schilt AG                      Fritz Beglinger

·         Sponsorenverein                    Fritz Hunold

 

 

Als Stimmenzähler werden Fritz Hunold, Michael Blumer und Sunny Gehrig bestimmt. Das absolute Mehr beträgt 15.

 

 

Traktanden:

1.  Protokoll der ord. 25. Hauptversammlung 2019

2.  Jahresbericht des Präsidenten

3.  Jahresrechnung und Revisorenbericht 2021

4.  Wahlen

5.  Festlegung des Jahresbeitrages

6.  Mutationen

7.  Ehrungen

8.  Verschiedenes, Mitteilungen


1.    Protokoll der ordentlichen 25. Hauptversammlung 2019

Das Protokoll der 25. ordentlichen Hauptversammlung vom 7. Juni 2019 wird von den Anwesenden ohne Einwände oder Ergänzungen genehmigt. Somit wird dieses der damaligen Aktuarin, Lucia Baumgartner, mit einem grossen Applaus verdankt.

 

 

2.    Jahresbericht des Präsidenten

Der Jahresbericht des Präsidenten wurde auf unserer Webseite aufgeschaltet. Der Präsident verliest seinen Jahresbericht 2020, 2021 + 2022 und präsentiert einige wunderbare Fotos. Der Jahresbericht wird mit einem gebührenden Applaus genehmigt. Ebenfalls verdankt Robin Brunner seinen wertvollen Einsatz über das ganze Jahr hindurch.

 

 

3.    Abnahme der Jahresrechnung 2021 und Revisorenbericht

Die Kassierin Petra Blumer erwähnt die wichtigsten Zahlen aus der Jahresrechnung 2021. Der Bankbestand ist gesunken, da wir uns am neuen Parkplatz auf dem Kängelboden beteiligt haben. Diesen Aufwand konnten wir aus den Rückstellungen, die wir in den Vorjahren bilden konnten, verbuchen. Weitere, etwas grössere Posten waren die Überdachung der Zigermaschine und die Installation der Webcam auf dem alten „Alpenrösli-Gadä“.

 

Somit wird die Jahresrechnung mit einem kleinen Gewinn von CHF 543.- abgeschlossen.

 

Da die Anwesenden keine Einwände haben, wird der Jahresrechnung zugestimmt. Dem Revisorenbericht wird ebenfalls zugestimmt und Decharge erteilt. Peter Winteler bedankt sich bei Petra Blumer und den beiden Revisoren Kurt Hösli und Andreas Glarner für ihre grosse Arbeit.

 

 

4.    Wahlen Vorstand

Nach intensiver Tätigkeit während einigen Jahren haben sich Lucia Baumgartner und Fritz Hunold entschieden, kürzer zu treten. Die schöne Nachricht ist aber, dass wir für die austretenden Vorstandsmitglieder Ersatz finden konnten. Fritz Hunold wird ein kleines Präsent als Dankeschön überreicht. Da Lucia Baumgartner leider abwesend ist, wird ihr das Abschiedspräsent am nächsten Tag überreicht.

Folgende neue Konstellation im Vorstand wird vorgeschlagen: Präsidenten                                                           Peter Winteler

Aktuarin                                             Petra Blumer-Egger

Kassier                                               Lucien Ruhlé

Beisitzer 1, Webmaster, Unterhalt    Robin Brunner Beisitzer 2, Unterhalt                                            René Münger Beisitzer 3, Admin, Organisation                          Doris Gubler

 

Die neuen Vorstandsmitglieder Lucien Ruhlé, René Münger und Doris Gubler stellen sich kurz vor. Alle Vorstandsmitglieder werden dieses Mal einzeln gewählt. Es werden alle einstimmig für den alten oder neuen Vorstandsjob gewählt.


Unser langjähriger Revisor Andreas Glarner hat den Rücktritt bekannt gegeben und seine Tochter, Anja Glarner als Nachfolgerin bestimmt. Auch sie wird einstimmig gewählt. Ebenso der bestehende Revisor Kurt Hösli.

 

 

5.    Festlegung des Jahresbeitrages

Der Vorstand empfiehlt, den Betrag bei CHF 50.- zu belassen. Es gibt keine Einwände und somit bleibt der Jahresbeitrag weiterhin bei CHF 50.-.

 

 

6.    Mutationen

Per 31.12.2021 verzeichnen wir 182 Mitglieder. Leider haben 13 Mitglieder unseren Verein verlassen. Erfreulicherweise konnten wir wieder 10 Personen als Mitglieder dazugewinnen.

 

Auch bei unseren Gönnern möchten wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken.

 

7.    Ehrungen

Lucia Baumgartner war seit der Geburtsstunde in unserem Verein im Hintergrund involviert. Fritz Hunold kam als Besitzer bei der Aufstellung des FCM dazu.

Beide schlägt der Vorstand zur Aufnahme als Ehrenmitglieder vor.

Bei der Wahl werden beide einstimmig als Ehrenmitglieder aufgenommen.

 

 

8.    Verschiedenes / Mitteilungen

Der neue Parkplatz auf Mullern wurde im Herbst eröffnet. Dies war ein grosses Projekt, das auch mit Schwierigkeiten verbunden war. Das ganze Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen. Eine Fachperson wird den Waldabstand noch korrekt ausmessen. Der Parkplatz wurde auch im Winter sehr gut genutzt, er ist bestimmt nicht zu gross gebaut worden.

 

Helfertag

Robin Brunner ergreift das Wort zum Helfertag. Die dringenden angefallenen Arbeiten wurden bereits erledigt. Wie bereits erwähnt, wird der FCM im August wieder einen Helfertag durchführen. Entsprechende Infos wird man auf unserer Webseite entnehmen können oder es wird per E-Mail informiert. Es fallen Arbeiten an wie die Bänkli abschleifen, frisch streichen, einölen, den Unterhalt der Feuerstelle, die Wanderwege kontrollieren usw.

Robin wird ein Programm erstellen. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.

 

 

Glasdach Zigermaschine

Die Zigermaschine, die bei der Feuerstelle Brunner platziert wurde, hat nun eine Bedachung erhalten (gesponsert vom Verkehrsverein Mollis). Die Bedachung und die Metallkonstruktion werden auf einem Foto gezeigt, sie steht auf einem Sockel. Nun ist die Zigermaschine sauber mit einer Glasscheibe gedeckt und von Wind und Wetter geschützt.

 

Montage Webcam

Im vergangenen Jahr hat der FCM eine Webcam auf dem alten „Alpenrösli-Gadä“ installiert. Es ist heutzutage wichtig, dass in einer Tourismusregion eine Webcam vorhanden ist.


ToiToi im Gebiet / WC Skiliftstation

Im Gebiet sind diverse Toiletten vorhanden: Bei der Besenbeiz auf Mullern, beim Skilift Schilt und beim unteren und oberen PP ist auch je ein ToiToi aufgestellt.

 

 

Überarbeitung der Winterwanderwege / Infotafeln

Dem FCM ist bewusst, dass aktuell zu viele Infotafeln aufgestellt sind, es ist etwas verwirrend. Es ist geplant, die ganzen Infotafeln zu überarbeiten und beim neuen PP der neue Ausgangspunkt zu erstellen. Das Ganze soll natürlich an den GL Nord- Tourismus angegliedert sein. Fritz Hunold ist dabei, die Tafeln zu überarbeiten.

 

Tourismusworkshop GL Nord

Peter Winteler und Petra Blumer haben an zwei Tourismus-Workshops der Gemeinde GL Nord teilgenommen. Es wurden Personen aus diversen Vereinen und Institutionen eingeladen, die mit dem Tourismus zu tun haben. Die Resultate sind noch nicht bekannt. Bei dieser Gelegenheit verteilt der Vorstand einen Umfragetalon. Was kann im Gebiet verbessert werden? Wir sind offen für neue Ideen.

 

 

ClubDesk

Der Vorstand hat entschieden, eine neue Vereinssoftware einzuführen. Wir sind uns alle einig, dass wir die ganze Administration vereinfachen möchten und dass wir nur noch per E-Mail kommunizieren werden. Alle Vorstandsmitglieder werden Zugriff haben, damit man schnell auf die nötigen Daten zugreifen kann. Der neue Kassier Lucien Ruhlé hat den Auftrag gefasst, die Software zu installieren und einzurichten.

 

 

9.    Ideen, Umfrage

 

Im Anschluss an die Versammlung dürfen wir das Znacht geniessen, das vom FCM übernommen wird. Ein Grill- und Beilagenbuffet steht bereit. Die Getränke übernimmt jedes Mitglied selber.

 

Fritz Beglinger, Vertreter der Gmd. GL Nord und des Skilift Schilt meldet sich noch zu Wort:

Leider wurden die letzten zwei Jahre 30% weniger Kurtaxen eingenommen (Corona). Er weist darauf hin, dass keine Traktore oder Landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Parkplätzen abgestellt werden dürfen.

Das Schneeschuhlaufen wird immer beliebter. Bereits vor 15 Jahren auf Mullern, mittlerweile ist der Trend in der ganzen Schweiz aufgekommen. Was die Schneeschuhwanderwege betreffen, sollen wir mit GL Nord zusammenarbeiten. Geplant ist, dass der Skilift saniert wird. Die Kosten werden sich auf CHF 170‘000.-

belaufen. Die Hälfte sei bereits finanziert. Weiter hat der Pistenfahrzeugfahrer gekündigt. Ein neuer Fahrer wurde gefunden, sie haben eine mündl. Zusage erhalten.

 

Da sich niemand mehr zu Wort meldet, bedankt sich der Präsident für die Aufmerksamkeit und schliesst um 20:04 Uhr die Versammlung.

 

 

 

Oberurnen, 24.06.2022                                                  Die Aktuarin Petra Blumer


Jahresbericht Freizeitclub Mullern

 

Jahresbericht FCM

Endlich können wir wieder aufatmen und zwar ohne Masken und somit wieder neue Wege einschlagen.

Wie im letzten Bericht erzählt hatten wir im Gebiet mehr Touristen als sonst. Der Stellenwert der Naherholungsgebiete wurde wieder wichtiger und werden gut genutzt.

 

 

Darum hatte auch Glarus Nord Tourismus gehandelt und unsere Vereine, die im ganzen Gebiet von Glarus Nord tätig sind, eingeladen. Wir diskutieren über die vorherschende Situation und besprachen zudem was unternommen werden soll. Jetzt und Zukünftig.

 

 

Die allgemeinen Arbeiten fielen trotzdem an und wir mussten unsere Projekte immer wieder weitertreiben. Auf Mullern wurde eine Webcam installiert, welche auf unserer Homepage abgerufen werden kann. Weiter wurde der Kännelbodenparkplatz endlich in Betrieb genommen, damit die Auslastung der Plätze reduziert werden kann.

 

 

Für die Zigermaschine wurde eine Überdachungskonstruktion erstellt und das Glasdach in die Planung aufgenommen. Wie bereits erwähnt, wurde für dieses Projekt sogar vom Verkehrsverein Mollis Geld gesprochen, da diese Arbeiten und auch der Unterhalt mit Kosten verbunden sind.

 

 

Wir hoffen, dass wir weiterhin den Gästen eine gute Infrastruktur zur Verfügung stellen können und freuen uns auf frische Inputs und Anregungen. Dies ist auch unser Leitfaden für weitere Projekte, dass wir die Bedürfnisse der Benutzer abholen können.

 

 

Wie wir bereits mitteilten haben uns Lucia Baumgartner und Fritz Hunold nach vielen intensiven Jahren verlassen um den „jungen wilden „Platz zu machen.

 

 

Ich durfte aber auch erfahren, dass bei allgemein rückläufigen Vereinsmitgliedern doch eine erfreuliche Anzahl an Anfragen für Neumitglieder dazu gekommen sind und auch der Vorstand davon profitiert.

 

 

Ich hoffe wiederum, dass sich die ganze Situation in diesem Jahr weiter beruhigen wird und wir uns am Helfertag und dann an der nächsten Hauptversammlung 2023 im Naturfreundehaus wieder sehen werden.

 

 

 

Euer Präsident

Im Juni 2022

Peter Winteler


Einladung HV 2022

 

 

 Einladung Hauptversammlung 17. Juni 2022

 

 

Sehr geehrtes Vereinsmitglied

 

Nach einer dreijährigen Pause freuen wir uns sehr, wieder eine Hauptversammlung durchführen zu können.

 

Wir laden Sie herzlich zur 26. Ordentlichen Hauptversammlung des Freizeitclub Mullern ein.

Ort: Naturfreundehaus Fronalp, 8753 Mollis

 

Traktandenliste

       1.    Protokoll der ordentlichen 25. Hauptversammlung 2019

       2.    Jahresbericht des Präsidenten

       3.    Abnahme der Jahresrechnung 2021 und Revisorenbericht

       4.    Wahlen Vorstand

       5.    Festlegung des Jahresbeitrages

       6.    Mutationen

       7.    Ehrungen

       8.    Verschiedenes / Mitteilungen

 

Traktandum 4, Wahlen

Da Fritz Hunold und Lucia Baumgartner den Vorstand verlassen haben, gibt es neue Vorstandsmitglieder zu wählen. Wir schlagen folgende Konstellation vor:

 

Peter Winteler – Präsident (bisher)

Aktuarin – Petra Blumer (bisher)

Kassier – Lucien Ruhlé (neu)

Beisitzer 1 / Webmaster + Unterhalt – Robin Brunner (bisher)

Beisitzer 2 – René Münger (neu)

Admin / Organisation – Doris Gubler (neu)

 

 

 

 

 

 

 

Wir bitten Sie, sich für die HV per E-Mail bis am 3. Juni 2022 an- oder abzumelden. Da wir künftig per E-Mail kommunizieren möchten, benötigen wir von allen Mitgliedern eine aktuelle E-Mail Adresse. Besten Dank

 

E-Mail: info@freizeitclubmullern.ch

 

Programm HV: 18:00 Uhr Apéro / 19:00 Uhr Hauptversammlung / anschliessend Nachtessen

 

Der Apéro wird vom Maschinenbetrieb Winteler AG gesponsert. Das Nachtessen übernimmt der Freizeitclub Mullern. Wir freuen uns auf ein reichhaltiges Grillbuffet mit verschiedenen Beilagen / Salaten.

 

Für den Jahresbeitrag CHF 50.- oder Gönnerbeitrag liegt ein Einzahlungsschein bei – Danke für Ihre Unterstüzung.

 

 

 

 

Voranzeige

 

Helfertag 2022

Da in der Zwischenzeit diverse Projekte realisiert werden konnten fallen auch diverse Unterhaltsarbeiten an (Zaun montieren, Wege kontrollieren, Feuerstelle etc.), deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Der Helfertag 2022 findet am 20. August 2022 statt (Verschiebedatum 27. August 2022). Anmeldungen können ebenfalls an info@freizeitclubmullern.ch gesendet werden.

 

 

Wir hoffen, Sie zahlreich im Naturfreundehaus oder am Helfertag begrüssen zu dürfen.

 

                                                                                               Freundliche Grüsse

 

 

                                                                                               Peter Winteler

                                                                                               Präsident FCM